Ein Dispokredit hat viele Vorteile, ist jedoch auch mit Vorsicht zu genießen. Lesen Sie hier, welche Vor- und Nachteile der Dispo hat und wie Sie ihn sinnvoll nutzen können.
Vor- & Nachteile vom Dispokredit
Vorteile vom Dispositionskredit:
Nachteile vom Dispositionskredit:
Was ist ein Dispokredit?
Banken bieten fast allen Kunden mit Girokonto die Möglichkeit auf einen Dispositionskredit. Dieser beschreibt den Kreditrahmen, der auf ein (Online-)Konto gewährt wird. Dem Kunden ist es so möglich, Ihr Konto um maximal diesen Betrag zu überziehen. Den Rahmen des Dispokredits teilt die Bank Ihnen bei Eröffnung von Ihrem Girokonto mit. Um die Höhe festzulegen, wird Ihre finanzielle Situation und Kreditwürdigkeit geprüft. Der Kreditrahmen kann sich ändern, wenn sich Ihr Einkommen ändert.
Der Dispositionskredit ist ein Kredit – Sie leihen sich also Geld von der Bank. Banken leihen Ihnen jedoch niemals Geld umsonst, sondern verlangen Zinsen für den Kredit auf Ihr Girokonto. Diese sind beim Dispositionskredit im Vergleich zum gewöhnlichen Ratenkredit extrem hoch. Sobald sich Ihr Girokonto wieder im positiven Bereich bewegt, also Geld enthält, fallen keine weiteren Kosten mehr an. Allerdings ist es aufgrund der Höhe der Zinsen oft schwierig, das Girokonto in einer Zahlung auszugleichen.
Wann ist es sinnvoll, den Dispo in Anspruch zu nehmen?
Der Dispokredit muss trotz zu beachtender Nachteile nicht verteufelt werden – schließlich ist es gut, sich im Notfall schnell abgesichert zu wissen. Trotzdem sollten Sie Ihren Dispo nicht dauerhaft ausreizen und mehr Geld ausgeben, als Sie zur Verfügung haben. Im besten Fall zahlen Sie notwendige Anschaffungen auch im Notfall vom Ersparten, oder belasten den Dispo nur wenige Tage lang, um den hohen Zinsen zu entgehen. In keinem Fall ist es ratsam, gewöhnliche Anschaffungen über den Dispokredit zu finanzieren – dies kann schnell in eine Schuldenfalle führen. Falls eine Finanzierung notwendig ist, sollten Sie diese lieber über einen gewöhnlichen Ratenkredit finanzieren.
Dispokredit Alternativen
Es gibt kaum eine Alternative, welche die Flexibilität des Dispokredits besitzt. Wer den Dispo umgehen möchte, spart im besten Fall ein wenig Geld für Notfälle an, welches er auf einem Tagesgeldkonto deponiert. Hier geparktes Geld ist schnell erreichbar, wenn es benötigt wird.
Wenn Sie Ihren Dispokredit dauerhaft nutzen und nicht mehr aus eigener Tasche ablösen können, kann sich eine Umschuldung anbieten. Hierzu nehmen Sie einen neuen Kredit auf, mit dem Sie Ihr Konto ausgleichen. Den Kredit zahlen Sie dann in regelmäßigen kleinen Raten zurück und können mit niedrigeren Zinsen rechnen. Leider leidet häufig der Schufa Score unter dem Dispokredit, sodass es immer schwieriger wird, eine Bank zu finden, die einen Umschuldungskredit gewährt. Eine Umschuldung trotz negativer Schufa ist zwar möglich, Sie sollten aber in keinem Fall zu lange warten.