Wenn Sie die Bank als Kreditgeber meiden möchten, kann ein Kredit von Privat sich anbieten. Aus verschiedenen Gründen kann eine solche Kreditanfrage an private Geldgeber Sinn machen. Doch welche Möglichkeiten gibt es für einen Privatkredit von Privatpersonen? Wo gibt es solche Kredite? Was sind Vor- und Nachteile der Kreditvergabe ohne Bank? Ist ein Kredit von Privat seriös? Wir klären auf!
Kredit von Privat
Das sind Ihre Möglichkeiten
Werden Kreditnehmer von der Bank abgelehnt, kann dies an unterschiedlichen Dingen liegen. Zum Teil ist dies auf einen negativen Schufa Eintrag zurückzuführen, jedoch können auch die finanzielle bzw. berufliche Situation ausschlaggebend für eine Ablehnung durch die Bank sein. So erhalten zum Beispiel Selbstständige kaum einen Kredit von ihrer Hausbank. Auf der anderen Seite entscheiden sich immer mehr Kreditnehmer bewusst gegen die Bank als Partner für die Finanzierung und suchen stattdessen nach einem Privatkredit, weil ihnen die Bank-Abhängigkeit missfällt.
Im Prinzip bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten, Kredite durch private Anleger zu erhalten. P2P-Kredite bzw. Crowdlending stellen hierbei den professionellen Kredit von Privat dar.
1. Crowdlending
Spricht man von einem Kredit von Privatpersonen, so ist häufig vom sogenannten „Crowdlending“ die Rede. Alternativ spricht man vom „Peer-to-Peer“ oder auch P2P-Kredit. Hierbei handelt es sich um die Finanzierung eines Kredits durch mindestens eine andere Privatperson. In aller Regel wird der Kredit jedoch von einer Vielzahl privater Anleger (der „Crowd“) finanziert, die jeweils einen kleinen Betrag investieren. Die Kreditvergabe findet durch eine Crowdfunding-Plattform statt, die das Geld einsammelt und die Kreditnehmer prüft.
Für den Kreditnehmer läuft ein solcher Kredit von Privat ähnlich ab wie ein gewöhnlicher Bankkredit. Er stellt eine online Kreditanfrage, wird überprüft und bei ausreichender Bonität auf der Plattform freigegeben. Hier finanzieren die registrierten Anleger Kredite ihrer Wahl. Bei voller Finanzierung wird der Kredit ausgezahlt und ab dem Folgemonat in Raten zurückgezahlt. Die Zinsen sind entweder wie bei der Bank variabel und hängen von der Bonität ab, oder für alle Kreditnehmer gleich. Das besondere beim Crowdlending: nicht die Bank soll an den Zinsen verdienen, die Sie für Ihren Kredit zahlen, sondern andere Privatpersonen, die Ihren Kredit finanzieren. Außerdem sind die Chancen auf Auszahlung durch geringere Bonitätshürden bei vielen Plattformen viel höher, als bei der Bank.
Mit Crowdlending zum Kredit
Der Kredit von Privat ermöglicht auch Personen ein Darlehen, die bei der Bank abgelehnt wurden. Anbieter wie auxmoney bieten auch für Gründer, Selbstständige oder Freiberufler eine Finanzierungsmöglichkeit. Trotzdem wird auch hier die Bonität geprüft – allerdings auf eine andere Weise.
Crowdlending Anbieter
Es gibt verschiedene Anbieter, die verschiedene Crowdlending Formen anbieten. Hierzu gehören auch solche, die ausschließlich Geld an Unternehmen vermitteln. Kreditsuchende können vergleichen und selbst herausfinden, welche Plattform am besten für ihren Kredit geeignet ist. In jedem Fall gibt es eine Bank im Hintergrund, die die Kredite auszahlt: in Deutschland dürfen ausschließlich Banken Darlehen vergeben bzw. auszahlen. Die Abwicklung läuft jedoch über den jeweiligen Anbieter.
Die Plattform auxmoney ist seit 2007 aktiv und Marktführer auf dem deutschen Crowdlending Markt an Privatpersonen. Hier werden ausschließlich Kredite an private Kreditsuchende vergeben; Unternehmen können also keinen Kredit aufnehmen. Allerdings ist es für Selbstständige und Gründer möglich, einen Privatkredit über auxmoney zu erhalten. Laut auxmoney ist bei guter Bonität ein Sofortkredit möglich; ansonsten hat das Projekt maximal 20 Tage lang Zeit, finanziert zu werden. Die Bonitätsprüfung findet durch ein eigenes Scoring-Modell statt, welches unter anderem die Schufa zur Bewertung nutzt – jedoch nicht „nur“ die Schufa. Dies hat den Vorteil, dass auch Privatpersonen mit schlechterer Bonität Kredite erhalten können: trotz negativer Schufa.
Für Unternehmen, die einen Kredit von Privat suchen, bieten sich andere Plattformen an. Hierzu gehört beispielsweise der Anbieter Lendico, der Unternehmen Kredite von bis zu 250.000 Euro bietet.
Vorteile und Nachteile von P2P-Krediten:
2. Privatkredit von Freunden / Verwandten
Natürlich können auch Personen in Ihrem privaten Umfeld als Kreditgeber fungieren und Ihnen Geld leihen. Bevor Sie sich für einen solchen Kredit von Privat entscheiden, machen Sie sich bewusst: ein finanzielles Abhängigkeitsverhältnis kann Ihre Beziehung erheblich belasten. Deshalb ist eine genaue Festlegung Ihrer Vereinbarung, ob vertraglich geregelt oder nicht, unbedingt notwendig. Möchten Sie sich und Ihren Geldgeber absichern, setzen Sie einen ordnungsgemäßen Kreditvertrag auf. Dieser enthält Konditionen und weitere Vereinbarungen fest, die für den Privatkredit getroffen wurden. Dinge, die Sie mit Ihrem Kreditgeber unbedingt besprechen sollten, bevor Sie Geld von ihm leihen, sind zum Beispiel:
- Wie und wann erfolgt die Rückzahlung?
- Möchten Sie die Hilfe von Ihrem Kreditgeber mit Zinsen kompensieren?
- Wenn Sie keine Zinsen zahlen, werden andere Kompensationen gefordert?
- Kann der private Geldgeber wirklich auf den Betrag verzichten?
- Was geschieht, wenn Sie nicht rechtzeitig zahlen können?
Am besten fertigen Sie zusammen mit Ihrem Kreditgeber Unterlagen an, die Ihre Vereinbarung festhalten. Dieser Vertrag sollte von Ihnen beiden unterschrieben werden. Zudem ist es ratsam, Belege über das Geld zu behalten, welches Sie bereits zurückgezahlt haben. So können Sie Ihre Rückzahlung im Zweifelsfall beweisen.
Vorteile und Nachteile von Krediten im privaten Umfeld:
Vorsicht!
Privatkredit von Unbekannt
Online oder sogar in Zeitungen finden sich immer wieder Angebote, die Kredite ohne Bank und Kredite von Privat versprechen. Kreditnehmer sollen sich melden, um unkompliziert Geld zu erhalten – natürlich zu top Konditionen, ohne Schufa und mit hoher Kreditsumme. Auf solche Anbieter sollten Sie auf gar keinen Fall eingehen: hierbei handelt es sich nicht um Kreditgeber, sondern schlicht um Abzocke. Die Betrüger wollen lediglich Ihre Kontakt- und Bankdaten, um Ihr Geld zu stehlen oder Sie zu erpressen. Selbst wenn eine Kredit-Auszahlung erfolgen sollte: günstig und seriös sind solche Kredite wohl kaum. Egal, wie verlockend die Kreditsumme und Konditionen auch sind, oder wie überzeugend der Kreditgeber wirkt: von Privatpersonen sollten Sie nur Geld nehmen, wenn Sie diese wirklich kennen und ihnen Vertrauen – oder über einen professionellen P2P-Marktplatz.
Sie sind sich unsicher? Hier finden Sie Informationen, wie Sie seriöse und unseriöse Kredite unterscheiden.