Seit 2010 haben Sie jährlich das Recht, Ihre Schufa Auskunft kostenlos einzusehen, um alle Inhalte, die die Schufa über Sie gespeichert hat, auf Richtigkeit zu überprüfen. Diese „Schufa Selbstauskunft“ können Sie gebührenfrei online beantragen. Allerdings steht die Schufa häufig in der Kritik: der Verbraucherschutz und andere Stellen sind der Meinung, dass die kostenfreie Version der Schufa Selbstauskunft auf der Website schwer zu finden ist. Wir verraten Ihnen, wie Sie trotzdem die Eigenauskunft der Schufa kostenlos erhalten können.
Warum brauche ich die Schufa Selbstauskunft?
Selbstverständlich sind Sie nicht gezwungen, Ihren Schufa Score abzufragen. Jedoch ist es sinnvoll, die gespeicherten Daten zu kennen und zu prüfen. Schließlich entscheidet Ihr Schufa Score nicht nur darüber, ob Sie einen Kredit gewährt bekommen, sondern auch über die Konditionen der Banken, über die Möglichkeit für einen neuen Handyvertrag, Bezahloptionen im Onlineshop – oder sogar darüber, ob Sie eine neue Wohnung mieten können. Befinden sich falsche Informationen in Ihrer Schufa und ziehen den Score nach unten, verschlechtert sich Ihre Bonität, was Ihre Möglichkeiten einschränkt. Darum ist es wichtig, falsche Schufa Daten zu löschen. Die Schufa Selbstauskunft ist der einzige Weg, Fehler zu finden und anzumerken.
Doch auch wenn sich in Ihrer Schufa keine falschen Daten befinden, können Sie die Schufa Selbstauskunft kostenlos beantragen, um Ihren Score nachzuvollziehen – oder es zumindest zu versuchen. Die Schufa hält geheim, wie der Score zustande kommt. Allerdings finden Sie in Ihrer Auskunft Informationen, die Ihnen vielleicht eine Erklärung für Ihren Schufa Score liefern. Nur so können die Potentiale aufdecken, Ihren Schufa Score zu verbessern.
Schufa Auskunft kostenlos anfordern
Anleitung
Zuletzt wählen Sie die Sprache aus, die Sie für Ihre Datenübersicht und das Antragsformular wünschen. Vorsicht: Füllen Sie, wenn Sie Ihre Schufa Auskunft kostenlos erhalten möchten, nicht die vollständige Seite aus. Im unteren Bereich der ersten Seite findet sich ein Kasten für die Bestellung der Schufa Bonitätsauskunft, die Geld kostet. Hier setzen Sie keinen Haken; Ihre Bankverbindung müssen Sie auch nicht angeben, wenn Sie die gebührenfreie Variante in Anspruch nehmen möchten. Das Antragsformular drucken Sie aus und unterschreiben es. Mit einer beidseitigen Kopie von Ihrem Ausweis schicken Sie es dann an die Schufa; die Adresse finden Sie im Dokument selbst. Eine online Abwicklung ist leider nicht möglich. Die gratis Auskunft können Sie jährlich wiederholen.
Die verschiedenen Schufa Angebote
Die kostenlose Schufa Auskunft ist lediglich eine vollständige Übersicht Ihrer Daten, die Ihnen postalisch zugesendet wird. Wollen Sie die Selbstauskunft mehrmals im Jahr nutzen, ist sie kostenpflichtig – nur einmal im Jahr dürfen Sie die Schufa Auskunft kostenlos bestellen. Des Weiteren gibt es bequemere, allerdings kostenpflichtige Angebote. Diese sind:
- Meine Schufa kompakt / plus / premium (einmalig 9,95 Euro; dann 3,95 – 6,95 Euro monatlich):
Schufa Auskunft online, die Sie tagesaktuell abrufen können sowie je nach gewähltem Paket weiterer Service. Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Insgesamt zahlen Sie also zwischen 47,40 € und 83,40 € zuzüglich Startgebühr für ein Jahr. - Schufa-Bonitätsauskunft (einmalig 24,95 Euro):
Enthält eine Umfangreiche Einsicht Ihrer Daten (Selbstauskunft), sowie eine zweite Auskunft zum Weitergeben. Letztere enthält nur Informationen, die z.B. für Ihren Vermieter relevant sein können, nicht jedoch alle persönlichen Daten.