Fragen zur Schufa oder Kreditaufnahme? Unser FAQ hilft!

Schufa FAQ

Fragen zur Schufa

Rund um die Schufa Holding AG, den Schufa Score und die Bewertungskriterien gibt es viele Fragen. Wir haben die häufigsten zusammengetragen und beantwortet.

Wer ist die Schufa?

Hinter dem Schufa Score steckt die Schufa Holding AG, ein Unternehmen, dass Informationen zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sammelt und auswertet. So soll die Schufa Vertragspartner wie Banken davor schützen, Kreditgeschäfte mit zahlungsunfähigen Kunden einzugehen – und so Verluste vermeiden.

Wer steht in der Schufa?

Man steht nicht automatisch in der Schufa. Ein Eintrag erfolgt erst dann, wenn man ein Geschäft mit einem Schufa-Vertragspartner abschließt, der die Schufa Klausel enthält. Da dies bei Kreditgeschäften und auch Käufen auf Rechnung fast immer der Fall ist, kommen die meisten Personen nicht um einen Schufa Eintrag herum.

Was steht in der Schufa?

Die Schufa speichert Daten zu Ihrer Person (Name, Geburtstag, Anschrift und Umzüge) und zu Verträgen, die Sie unter der „Schufa Klausel“ eingehen. Mehr dazu lesen Sie im Artikel Schufa Inhalt.

Was heißt „schufaneutral“?

Ist eine Kreditanfrage schufaneutral, wirkt sie sich nicht auf den Schufa Score aus. Ein schufaneutraler Kredit ist jedoch nicht mit einem Kredit ohne Schufa gleichzusetzen: Ihr Schufa Score wird trotzdem gezogen, um Ihre Konditionen zu ermitteln – jedoch müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass die bloße Anfrage von einem Kredit negative Folgen für Sie haben könnte.

Was bedeutet die „Schufa Klausel“?

Unterzeichnen Sie einen Vertrag, der die Schufa Klausel enthält, stimmen Sie einem Datenaustausch zu, der zwischen der Schufa und ihrem Vertragspartner stattfindet. Wollen Sie beispielsweise einen Kredit aufnehmen, wird die Bank auch Ihren Schufa Score erfahren wollen, um mehr über Ihre Kreditwürdigkeit zu erfahren. Die Bank kann allerdings nicht einfach Ihren Schufa Score einsehen, ohne dass Sie dem zustimmen – die Schufa darf ihn nur herausgeben, wenn Ihr Einverständnis vorliegt. Aus diesem Grund unterzeichnen Sie die Schufa Klausel, welche der Bank die Erlaubnis zur Einholung von Ihrem Schufa Score gibt.

Jedoch holt die Bank nicht nur Ihren Score ein: Im Austausch gibt Sie auch neue Informationen über Ihr Zahlungsverhalten an die Schufa zurück. Diese können dann Ihren Score beeinflussen, werden jedoch niemals länger als drei Jahre gespeichert und nach Ablauf dieser Frist gelöscht.

Wer kann einen Schufa Eintrag veranlassen?

Im Grunde genommen kann kein Unternehmen und keine Bank einen Schufa Eintrag „veranlassen“ oder anordnen. Durch Ihre Unterschrift erlauben Sie Ihrem Finanzierungspartner jedoch, Informationen über Ihr Zahlungsverhalten an die Schufa weiterzugeben. Durch den Vertrag mit der Schufa ist das Unternehmen / die Bank im Gegenzug dazu verpflichtet, die Daten auch tatsächlich an die Schufa weiterzuleiten – hierdurch entstehen die Einträge. Jedoch entscheidet die Schufa selbst anhand standardisierter Kriterien, welche Informationen für die Bestimmung der Kreditwürdigkeit ausschlaggebend sind und in die „Akte“ aufgenommen werden und welche nicht.

Wer bekommt meine Schufa Auskunft? / Wer darf meine Schufa Auskunft einholen?

Nicht jeder darf Ihre Schufa Auskunft einholen: weder Privatpersonen noch Unternehmen oder Banken können Ihre Schufa abfragen, wenn Sie dem nicht zustimmen. Ihre Zustimmung geben Sie entweder durch eine Unterschrift oder durch das Setzen eines Häkchens, wenn der Vertrag online abgeschlossen wird. Willigen Sie ein, verlangt vor allem die Bank Schufa Auskünfte: zum Beispiel, wenn Sie einen Kredit aufnehmen, ein Girokonto eröffnen oder eine Kreditkarte beantragen möchten. Aber auch bei Online-Bestellungen wird nicht selten eine Schufa Auskunft gefordert; vor allem, wenn Sie auf Rechnung bestellen. Unternehmen möchten so sichergehen, dass Sie geforderte Zahlungen auch leisten können. Ziehen Sie um, kann es sein, dass Ihr neuer Vermieter eine Schufa Auskunft von Ihnen haben möchte, um mehr über Ihre Zahlungsfähigkeit zu erfahren. Stimmen Sie dem nicht zu, erhält niemand Ihre Schufa Auskunft.

Sie selbst können jährlich Ihre Schufa Auskunft kostenlos anfragen.

Wer erteilt eine Schufa Auskunft?

Nur die Schufa selbst kann eine Schufa Auskunft erteilen. Diese kann auch nicht jeder anfragen: Ihre Schufa Auskunft erhalten Unternehmen oder Personen wie Vermieter nur mit Ihrer Unterschrift. Sie müssen also zunächst eine Erlaubnis erteilen, bevor Ihre Schufa Auskunft durch die Schufa Holding AG herausgegeben wird. Die Bank, das Unternehmen oder die Person darf Ihre Daten anschließend natürlich nicht weitergeben.

Wer löscht Schufa Einträge? / Wann erlischt ein Schufa Eintrag?

Schufa Einträge können nur durch die Schufa selbst gelöscht werden. Auch werden die Inhalte nur gelöscht, wenn hierfür ein Grund vorliegt. Außerdem löscht die Schufa Einträge, die ein gewisses Alter erreicht haben. Mehr dazu hier: Schufa Einträge löschen lassen.

Wer bezahlt die Schufa? / Wie finanziert sich die Schufa?

Fragen Unternehmen Ihre Schufa an, zahlen Sie für diese Auskunft. Auch sie selbst müssen der Schufa Geld bezahlen, wenn Sie eine Auskunft anfragen, die über die kostenlose Basisauskunft hinausgeht. Der Umsatz der Schufa lag 2014 bei über 120 Millionen Euro.